+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Gemeinsam für die Region. Stark für die Mecklenburgische Schweiz

 

Das Regionale Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz e.V. betreut über 65 Mitgliedsbetriebe, welche aus unterschiedlichsten Branchen kommen und vom kleinen familiengeführten Betrieb bis hin zum weltweit agierenden Konzern reichen. Das Unternehmensnetzwerk unterstützt die regional ansässigen Unternehmen in den Bereichen Fachkräftesicherung und Nachwuchskräftegewinnung. Durch die enge Zusammenarbeit und die Verknüpfung von Kommunen, den Schulen und der Wirtschaft soll das Wirtschaftspotential der Region gehalten und weiter entwickelt werden.

 

Veranstaltungen

RUN bietet ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen Unsere Veranstaltungen »

Last-Minute Ausbildungsbörse

Bei unserer Last-Minute Ausbildungsbörse findet Ihr jetzt noch einen attraktiven Ausbildungsplatz oder einen Dualen Studeinplatz. Zur Last-Minute Ausbildungsbörse »

Ausbildung in der Region

Welche Ausbildungsberufe & Studienmöglichkeiten gibt es in unserer Region? Hier von A bis Z in unserem aktuellen Flyer vorgestellt. Mehr lesen »

Ärztesicherung in Stavenhagen

RUN unterstützt die Stadt Stavenhagen im Bereich der zukünftigen Ärztesicherung Mehr erfahren »

RUN-Unternehmerfrühstück

Austauschen, Netzwerken und neue Kontakte knüpfen - herzlich willkommen zu unserem Unternehmerfrühstück! Mehr lesen »

Mediathek

Hier finden Sie die NDR-Beiträge zur Arbeit von RUN und unseren Mitgliedsbetrieben. Zur Mediathek »

Am 3. Juni 2025 fand im Rathaussaal Malchin unsere Netzwerkveranstaltung zum Thema „Digitalisierung & KI im Mittelstand“ statt – mit erfreulich großer Resonanz: Über 20 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich über die Potenziale digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und auszutauschen.

Weiterlesen...

Am 13. Juni 2025 fand im Hotel Trebetal unser Unternehmerfrühstück statt – wie immer in angenehmer, entspannter Atmosphäre und mit inspirierenden Gesprächen.

Weiterlesen...

Workshop: Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz

Weiterlesen...

Der Fahrplan für den Wochenendbus rund um den Kummerower See steht nun fest

Weiterlesen...

In entspannter Atmosphäre begrüßen wir Sie am 13. Juni im Hotel Trebeltal in der Hansestadt Demmin zu einem ausgiebigen Frühstück mit regen Möglichkeiten des Austausches.

Weiterlesen...

Die Mecklenburgische Schweiz hat einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Besucherinformation gemacht: Ab sofort steht Urlaubern und Einheimischen ein kostenloser digitaler Reiseführer zur Verfügung, der die gesamte Region kompakt und mobil erlebbar macht.

Weiterlesen...

Am Freitag, den 09. Mai, fand unser Unternehmerfrühstück im Linus Wittich Medien Haus in Sietow statt. In angenehmer Atmosphäre konnten sich unsere Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur vernetzen, sondern auch spannende Einblicke hinter die Kulissen eines modernen Medienhauses gewinnen.

Weiterlesen...

Zum fünften Mal organisiert das Regionale Unternehmensnetzwerk RUN e.V. die Last Minute Ausbildungsbörse – ein unkompliziertes Angebot für junge Menschen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für dieses Jahr sind. Auf der Plattform www.azubi-mse.de finden sich aktuell 26 verschiedene Ausbildungsberufe von insgesamt 32 regionalen Unternehmen.

Weiterlesen...

Am 25. April hat das Regionale Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz e.V. (RUN) in enger Zusammenarbeit mit der Fritz-Reuter-Schule Demmin und zahlreichen Partnern eine außergewöhnliche Berufsorientierungsaktion auf die Beine gestellt. Statt trockener Infostände gab es lebendige Einblicke – draußen auf dem Schulhof mit dem "Gastroburner", in den Klassenzimmern und sogar direkt im Demminer…

Weiterlesen...

Die Potenziale von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) für kleine und mittlere Unternehmen sind enorm – ob in der Prozessoptimierung, Kundenkommunikation oder Fachkräftebindung. Doch wie gelingt der Einstieg in diese Themen konkret und pragmatisch? Welche Lösungen gibt es schon heute, die sich im Mittelstand bewährt haben? Und wie lassen sich solche Veränderungen finanzieren?

Weiterlesen...